Bericht von der Generalversammlung am 12. Dezember 2003

In der Jahreshauptversammlung des Sportvereins begrüßte Vorstand Siegfried Klampfl neben den aktiven und passiven Mitgliedern besonders Bürgermeister Josef Streicher, Altbürgermeister Xaver Reitberger war entschuldigt.

Der SV Lalling zählt derzeit 498 Mitglieder, die in den Sparten Fußball, Volleyball und Turnen ihrem Sport nachgehen. In fünf Ausschusssitzungen wurde über das Geschick des Vereins entschieden.

Nach dem Totengedenken an Hans Graßl berichtete Klampfl vom Besuch zahlreicher örtlicher Veranstaltungen (Heimatfest, Mostfest, Gartenfest Linde) und von vereinseigenen, wie z.B. dem Sommerfest.

Die Ausführungen von Kassier Konrad Weber wurden zur Kenntnis genommen und von Vorstand Klampfl erläutert. Klampfl bedankte sich bei Weber für seine Arbeit, sowie bei den Kassenprüfern Rudi Oswald und Lothar Eder und den Platzkassieren Xaver König, Michael Sitzberger und Kajetan Eginger. Ferner hob er auch noch die Arbeit von Platzwart Georg Eder, den Damen des Platzverkaufs und den Trikotreinigerinnen hervor. Ebenso wurde den Sponsoren gedankt. Der Vorstand erinnerte an die Geburtstagsaktion von Vereinsmitglied und Gemeinderat Karl Lallinger, der seine Geldgeschenke als Spende an den SV Lalling weiterleitete.

Gebhard Schöffmann übernahm den Bericht für die Abteilung Volleyball. Ca. 20 Mitglieder treffen sich donnerstags in der Schulturnhalle zum Training. Heuer wurde das 25-jährige Bestehen der Abteilung mit einem Festessen gefeiert. Gesellschaftliches Highlight ist die alljährliche Grillfeier.

Die Abteilung Turnen umfasst 180 Mitglieder, wusste die Leiterin Erdmute Fischer zu berichten. Von September bis Mai herrscht reges Treiben in der Schulturnhalle. Abschluss bildete heuer eine Fahrt nach Ortenburg. Gedankt wurde allen Gruppenleiterinnen sowie Hausmeister Lothar Stangl.

Für AH-Leiter Albert Müller hielt Peter Baranski Rückschau. In 18 Spielen gab es acht Siege, fünf Spiele wurden verloren und fünf endeten unentschieden. Roland Rothmeier wurde mit 11 Treffern Torschützenkönig. Christian Geiß organisierte einen zweitägigen Ausflug, der allgemein großen Anklang fand.

Die Juniorenabteilung, so berichtete Jugendleiter Siegfried Straßer, besteht zur Zeit aus fünf Mannschaften. Die A-Junioren werden von ihm selbst betreut. Sie belegten im Vorjahr in der Kreisklasse Ost den zweiten Platz. Zur Zeit stehen sie wieder auf Rang zwei.

Die C-Junioren wurden im letzten Jahr Vierter in der Gruppe Hengersberg. Heuer stehen sie souverän an der Tabellenspitze. Trainiert werden sie von Markus Heining und Dominik Appl.

Die D-Junioren, gecoacht von Klaus Ellerbeck, Horst Biebl und Helmut Straßer , wurden im letzten Jahr Meister. Jetzt belegen sie in der D-Gruppe Deggendorf den dritten Platz.

Sechster wurden im letzten Jahr die E-Junioren. Heuer reichte es in der Herbstrunde zum siebten Platz, was zur Teilnahme am Mittleren Play-Off berechtigt. Betreut werden die Buben von Josef Blüml und Kajetan Eginger.

Die F-Junioren, die von Rupert Simmerl und Hans Hüttinger trainiert werden, belegten in der Herbstrunde Platz acht.

Straßer verwies außerdem noch auf die Jugendbildungsmaßnahmen, die im Sommer auf dem Sportplatzgelände durchgeführt wurden.

Er bedankte sich abschließend bei den Trainern für ihr Engagement, sowie bei den Eltern, die ihre Kinder zu den Auswärtsspielen fahren. Klampfl gab den Dank an den Jugendleiter zurück. Ohne einen so engagierten Mann hätte die Jugendarbeit nicht diesen Erfolg.

Die zweite Mannschaft, so berichtete Trainer Günter Kröll, erreichte im Vorjahr in der Kreisliga Straubing mit 49 Punkten und 74:41 Toren den vierten Tabellenplatz. In der Saison 2003/04 steht man mit 36 Punkten und 74:20 Toren auf Rang drei. Die Torjägerliste führen Max Sigl und Alexander Eder an. Hier besteht eine gelungene Mischung aus Jung und Alt, die zum Erfolg führt.

Die erste Mannschaft erreichte in der abgelaufenen Saison mit 49 Punkten und 65:41 Toren Rang 5. Zur Zeit überwintert sie mit 41 Punkten und 55:23 Toren als Tabellenführer. Die meisten Tore erzielten bis jetzt Lothar Penn und Stefan Straßer. Von nichts kommt nichts. So sah Trainer Kröll in der hohen Trainingsbeteiligung (fast 23 Spieler pro Trainingseinheit) einen wesentlichen Grund für den sportlichen Erfolg.

Klampfl dankte Günter Kröll für seine hervorragende Arbeit, ebenso Co-Trainer Horst Raster und Torwarttrainer Peter Baranski. Kröll sei nicht nur Fußballexperte, sondern vor allem Mensch und Ansprechpartner für die Spieler. Die Spieler lobte er für ihren Trainingsfleiß und appellierte daran, im Frühjahr nahtlos an die gezeigten Leistungen anzuknüpfen. Außerdem hob Klampfl die Leistung von Abteilungsleiter Klaus Appl hervor, der den Spielbetrieb souverän managt.

Was lange währt, wird endlich gut. So begann der Vorsitzende seine Ausführungen zur Thematik Sportplatzbau. Nach langwieriger Standortdiskussion ist diese Angelegenheit nun endlich durch. Die Gemeinde hat das bisherige Trainingsgelände bis hin zum Zufahrtsweg vom Vereinswirt Hans Dollmaier –ohne dessen Entgegenkommen diese Lösung nicht möglich gewesen wäre- erworben und hat außerdem die Option auf den Festplatz. Somit kann der Sportverein tätig werden. Bisher wurden bereits Vermessungsarbeiten durchgeführt und ein erster Planentwurf konnte den anwesenden Mitgliedern gezeigt werden. Demnach soll ein Spielfeld entstehen mit 68m x 105m parallel zum jetzigen Schulsportplatz. Nach Erhalt eines exakten Leistungsverzeichnisses können die nächsten Schritte unternommen werden (Finanzierungsplanung, Zuschussanträge, Ausfallbürgschaft, Darlehensaufnahme, Spendenaktion...). Klampfl dankte in diesem Zusammenhang Vereinsmitglied Helmut Stadler für seine Unterstützung bei diesem Projekt.

Bürgermeister Josef Streicher bezeichnete den SV Lalling als Vorzeigeverein im Landkreis. Kameradschaft und Erfolg gehen hier Hand in Hand. Sein Dank ging vor allem an die vielen ehrenamtlichen Mitarbeiter des Vereins. Auch beim anstehenden Bau sicherte er seine Unterstützung zu und zeigte sich froh darüber, dass es zu dieser Lösung gekommen ist.

Abschließend wünschte der Vorstand allen Anwesenden eine besinnliche Weihnachtszeit und fürs nächste Jahr Gesundheit und Erfolg.