SV Lalling hielt Rückschau über ein sehr arbeitsintensives Jahr

Erste Jahreshauptversammlung unter der neuen Vorstandschaft fand großen Anklang

 

Lalling (mh). 1. Vorstand Markus Heining hieß in der Jahreshauptversammlung am 28.11.08 insgesamt fünfzig Mitglieder willkommen und zeigte sich erfreut über den regen Zulauf.

Er begrüßte den Vereinswirt Dollmaier Hans sowie Fahnenmutter Dollmaier Elisabeth. Besonders begrüßte er den 1. Bürgermeister Streicher Josef.

Zu Beginn erinnerte Heining an die seit der letzten Versammlung verstorbenen Mitglieder Erich Schreiner, Albert Wenig und Xaver Weber und forderte zum Ehrengedenken auf.

Der SV Lalling zählt derzeit 582 Mitglieder in den Sparten Fußball, Kinderturnen und Volleyball.

Heining berichtete, dass seit der Amtsübernahme der neuen Vorstandschaft vor 1 ½ Jahren vieles geschehen sei, so z. B. Bau einer Flutlichtanlage, Komplettierung der Bandenwerbung, Sanierung des Trainingsplatzes inkl. Einbau einer Bewässerungsanlage sowie der Einbau von großen Wassertanks zum Auffangen von Regenwasser. Er dankte allen Helfern der Baumaßnahme, ohne dies nicht möglich gewesen wäre sowie den Sponsoren, die den SV Lalling finanziell unterstützen.

In sechs Ausschusssitzungen wurde über die Geschicke des Vereins beraten und entschieden. Verschiedene Feste und Veranstaltungen wurden durchgeführt, so. z. B. das Sommerfest mit Watterturnier, Jugendturnieren und –spielen, Menschenkickerturnier sowie Streicher-Cup, bei dem der SV Lalling 2008 als Sieger hervorging. Außerdem wurde ein Weinfest organisiert, eine Fahrt zum Christkindlmarkt nach Regensburg, Weihnachtsfeiern, Christbaumversteigerung sowie der Sportlerball.

Außerdem war der SV Lalling beim Gartenfest Kaußing, beim Fest des EC Sondorf, bei den Lallinger Open vom TC Lalling, beim Heimatfest, beim Mostfest, beim Kurparkfest sowie beim Hoffest der Ranzinger Devils vertreten.

Bevor die Berichte der einzelnen Sparten vorgetragen wurden, trug Heining die Änderung und Neufassung der Satzung vor. Da die alte Satzung von 1980 stammte, war es an der Zeit eine Aktualisierung durchzuführen. Die Mitgliederversammlung stimmte den Änderungen einstimmig zu.

Als nächstes trug Kassier Biebl Horst sehr genau und ausführlich den Kassenbericht vor. Er dankte den Platzkassieren, den Kassenprüfern und den Verkaufsleuten die bei Spielen oder Veranstaltungen des SVL immer mithelfen. Heining bedankte sich bei Biebl und „seinem Team“ für die gute Arbeit in den abgelaufenen 18 Monaten. Die Mitgliederversammlung beschloss auf Anregung von Kassier Biebl und Vorstand Heining den Zeitpunkt der Zahlung der Mitgliedsbeiträge von August auf Februar bzw. März jeden Jahres zu ändern. Hier wurde ebenfalls einstimmig zugestimmt.

Heining wies nochmals darauf hin, dass trotz der großen Baustellen bzw. Arbeiten eine kontinuierliche Tilgung des Darlehens zum Sportplatzbau erfolgt sei. Die Privatdarlehen zur Finanzierung des Flutlichts werden voraussichtlich auch 2009 zurückgezahlt werden können.

Den Bericht zur Sparte Volleyball übernahm Heining selbst, da Spartenleiter und Rektor Schöffmann Gebhard einen anderen Termin wahrnehmen musste. Die Volleyballer spielen immer Donnerstags abends in der Turnhalle Lalling und haben immer noch sehr viel Freude daran. Dieses Jahr wäre fast ein Turnier beim Sommerfest des Sportvereins zustande gekommen, doch kurzfristige Absagen haben dies verhindert. Außerdem ließ Schöffmann in seiner Funktion als Schulrektor übermitteln, dass die Zusammenarbeit zwischen Schule und Verein sehr gut sei.

Die Spartenleiterin Kinderturnen Eder Andrea musste ebenfalls von Vorstand Heining Markus vertreten werden, da diese aus terminlichen Gründen ebenfalls verhindert war. Kinderturnen erfreute sich dieses Jahr wieder großer Beliebtheit. Mittlerweile konnten sogar zwei „Hip-Hop-Tanzgruppen“ eröffnet werden. Fast 100 Kinder sind in dieser Sparte sehr gut untergebracht.

AH-Leiter Sitzberger Günther trug kurz vor, was sich bei der AH im abgelaufenen Jahr alles getan hat. Von 24 Spielen wurden 17 gewonnen, zwei endeten Unentschieden und fünfmal ging der SVL als Verlierer vom Platz, wobei er anmerkte, dass die verlorenen Spiele allesamt in den Herbst fielen. Höhepunkt war natürlich der Meistertitel in der Bezirkliga Ost und die anschließende niederbayerische Meisterschaft, die in Lalling stattfand. Beste Torschützen waren Geiger Walter (13), Rothmeier Roland (10) und Penn Lothar(9). Alle 24 spiele absolvierte Torhüter Baranski Peter. Geiger Walter brachte es auf Stolze 21 Einsätze. Der Finalspieltag der Bezirksliga Ost, in der die AH auch im nächsten Jahr wieder antritt findet 2009 in Lalling statt.

Heining dankte dem sehr engagierten AH-Leiter Sitzberger Günther und gratulierte zu dem erfolgreichen Jahr.

Von den Ältesten ging es zu den Jüngsten bei den Winklern. Jugendleiter Zollner Rüdiger berichtete, dass derzeit 150 Kinder und Jugendliche von Montag bis Freitag am Sportgelände in 8 verschiedenen Mannschaften dem Ball nach rennen. Er dankte allen Betreuern und Helfern, die für einen meist reibungslosen Ablauf der Spiele und Trainingseinheiten sorgen. Dies sind: Weber Konrad (G- und F2- Jugend) mit seinen Helfern Straßer Matthias, Blüml Martin und Klampfl Alexander; Hüttinger Hans und Oswald Christian (F- Jugend), Duschl Helmut (D- Jugend), Stockbauer Simon, Straßer Marcus Stefan Gorgosch (C- Jugend) sowie Straßer Sigi und Blüml Martin (A- und B- Jugend). Um die in diesem Jahr neu gegründete B- Juniorinnenmannschaft kümmert sich Zollner selbst. Ihm stehen als fleißige Helfer Eginger Florian und Weber Sebastian bei. Er verzichtete auf das aufzählen der einzelnen Tabellensituationen und Torschützen und dankte stattdessen den Eltern, die ihre Kinder zu den Spielen fahren, beim Busunternehmen Oswald, die immer einen 9-Sitzer bereitstellen, wenn einer benötigt wird sowie bei der Schule – hier vor allem bei Rektor Schöffmann und Hausmeister Stangl Lothar – für die Benutzung der Schulturnhalle.

Heining zollte der Jugendabteilung großen Respekt. Vor allem die Trainer investieren viel Zeit und haben es oft nicht leicht. Die Mitglieder wurden aufgefordert, sich im Jugendbereich zu engagieren, und wenn es nur Fahrdienste sind. Auch eine Kleinigkeit führt uns schon einen Schritt weiter. Heining dankte den Jugendtrainern sehr und sprach Jugendleiter Zollner Rüdiger ebenfalls ein großes Dankeschön aus.

Penn Lothar als Fußballabteilungsleiter fasste sich ebenfalls kurz. In der abgelaufenen Saison erreichte die 1. Mannschaft unter Trainer Orbay Ufuk einen guten 4. Tabellenplatz. Die 2. Mannschaft wurde sogar Vizemeister. Vor der laufenden Saison wurde nach dem Rücktritt von Orbay der Hundinger Kölbl Andreas als Spielertrainer verpflichtet. Dieser ist laut Penn ein absoluter Glücksgriff. Die Trainingsbeteiligung ist gut und die Stimmung in beiden Mannschaften sehr gut. Penn bezeichnete den SVL, der in dieser Saison nur mit Spielern aus der eigenen Jugend spielt, als eingeschworenen Haufen. Er hofft, dass im Frühjahr an die guten Leistungen der Vorrunde angeknüpft werden kann. Zum Abschluss bedankte er sich bei Biebl Horst, der die 2. Mannschaft betreut.

Heining zeigte sich sehr erfreut an der momentanen sportlichen Situation der 1. und 2. Mannschaft sowie an der Einstellung und Spielfreude der Spieler. Eine Mannschaft mit ausschließlich einheimischen und größtenteils jungen Spielern findet man sehr sehr selten im Landkreis. Bedenkt man, dass in Lalling ohne Geld gespielt wird, ist dies noch höher wertzuschätzen. Spartenleiter Penn Lothar wurde für seine intensive Mitarbeit gedankt.

Auch Trainer Kölbl Andi wandte sich mit ein paar Worten an die Mitgliederversammlung. Bis zum Winter standen 55 Trainingseinheiten auf den Platz. Es wurden 6 Vorbeitungsspiele und 16 Verbandsspiele absolviert. Somit waren die Spieler alle 1,9 Tage auf dem Fußballplatz. Im Schnitt besuchten 18 Spieler die Trainingseinheiten, wobei dies im laufe der Vorrunde verletzungsbedingt immer weniger wurden. Er sagte weiterhin, dass zu Beginn der Saison vier Leistungsträger wegfielen, dafür aber junge, hungrige Nachwuchsspieler ihre Chance bekommen haben und diese zum größten Teil auch genutzt haben. Der Aufstieg sei in dieser Saison noch kein Thema, aber wenn der SVL weiterhin so gut vorne mitspielt, wird das natürlich gerne mitgenommen. Kölbl bedankte sich noch bei Abteilungsleiter Penn für die gute Zusammenarbeit.

Heining betonte nochmals, dass Kölbl Andi für den SV Lalling ein absoluter Glücksgriff war und zeigte nochmals die außerordentliche Klasse als Spieler und Trainer auf. Er dankte Kölbl Andi für seinen unermüdlichen Einsatz und seinem großen Ehrgeiz, mit dieser Mannschaft vieles erreichen zu wollen.

Heining wies jedoch trotz allem Lob der Zuschauer darauf hin, dass auch mal bei schlechteren Spielen die Spieler aufgebaut werden sollen und nicht gemeckert werden sollte.

Als Schlussredner war Bürgermeister Streicher Josef an der Reihe. Er sagte, dass seine Vorredner eigentlich schon alles gesagt haben, lobte aber den SVL, auch wegen der vielen Aktivitäten die der Sportverein das ganze Jahr antreibt, um den Abbau der Schulden voranzutreiben. Er ist Stolz auf die großartige Sportanlage, die sich der SVL in den letzten 4 Jahren errichtet hat. Er dankte allen, die das ganze Jahr irgendwie im Sportverein mithelfen.

Er versprach weiterhin die totale Unterstützung von Seiten der Gemeinde Lalling und wünscht sich, dass im Winkel mal wieder eine Aufstiegsfeier stattfindet.

Heining danke Bürgermeister Streicher für die gute Zusammenarbeit zwischen Gemeinde und Verein und für dessen Unterstützung.

Zum Ende hin bedankte sich Heining noch beim Platzwart Appl Klaus, beim Streumeister Eder Georg, bei den Betreuern der Mannschaften Scheungraber Alois sowie Richter Jens, dem Verkaufspersonal, den Trikotwäscherinnen, dem Stadionsprecher Geiß Christian, und allen die in diesem Jahr den SV Lalling unterstützt haben und kündigte ein Helferfest im Januar oder Februar an.

Zum Schluss verlas Heining noch einige Termine und schloss danach die Versammlung.